Extremismus & Medien

Mit diesem Portal stellen wir Ihnen medienpädagogische Angebote zum Thema „Extremismus“ zur Verfügung. Dabei berücksichtigen wir alle Aspekte von politischem und religiösem Extremismus und das in allen (medialen) Formen, unter anderem auch extremistische Diskurse in digitalen Medien.

Sie finden hier Filmtipps, Hinweise zu relevanten Veranstaltungen, Materialien und weiterführende Informationen, die wir für pädagogisch sinnvoll erachten. Außerdem verweisen wir zudem auch an Beratungsangebote und Meldestellen, die in konkreten Fällen helfen können.

Unser Filmtipp

InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Filme und Methoden für die Pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie...

Veranstaltung

Weltweit beobachten wir seit einigen Jahren ein Erstarken rechter Bewegungen und Parteien. Mit der AfD ist nun auch in Deutschland eine extrem rechte,...
​ Zwischen 1981 bis 2006 wurden mehr als 200 Video-Interviews mit Überlebenden der Frauen KZ Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück in West- und Ost-Eu...

Zusatzmaterial

​Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt ein Portal zum Thema Fake News zur Verfügung, was laufend aktualisiert wird. Spezial zum Thema "Fake...
​Ob bewusst gestreute Falschinformation der politischen Extreme, Verschwörungstheorien oder die Gefahr von Filterblasen, auf dem Portal der Tagesschau...

Beratung

​Das "Netzwerk gegen Gewalt Hessen" bietet Programme zur Gewaltprävention  - insbesondere für Kinder und Jugendliche - an und ist mit seinen Gesc...
​"Rote Linie – Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg" ist ein Pro­gramm zur pri­mä­ren und se­kun­dären Prä­ven­tion von Rechts­ex­trem­is­mus in Hesse...

Unterrichtsmaterial

​ Die Hessische Landesregierung hat ihrer Extremismuspräventionsarbeit einen weiteren Baustein hinzugefügt. Künftig klärt das Land über die drei Phäno...
​"Das radikal Böse" ist ein Dokumentarfilm von Stefan Ruzowitzky aus dem Jahr 2013, der auch im Verleih des Medienzentrum Frankfurt ist. Der Film stel...
​Das Fritz-Bauer-Institut, was sich mit der Geschichte und Wirkung des Holocaust wissenschaftlich befasst, stellt Tonbandschnitte des 1. Frankfurter A...
Wie wollen wir ein Netz gestalten, das dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit gerecht wird? In dem auch Meinungen und Ans...

Aktuelles in den Medien

​Anhand einer kleinen Umfrage fragt die ARD Passanten, was zur "deutschen Kultur" gehört. Ein Experiment, was sich auch gut mit Schülern durchführen l...
​Ob bewusst gestreute Falschinformation der politischen Extreme, Verschwörungstheorien oder die Gefahr von Filterblasen, auf dem Portal der Tagesschau...
​Vor kurzem veröffentliche Facebook in einigen großen deutschen Tageszeitungen Tipps, wie man "Fake News" auf Plattformen erkennen kann. BILDblog hat ...
​Ein Feature über gegenwärtige Verschwörungstheorien. Der Journalist Günter Kaindlstorfer spricht auch mit Verschwörungstheoretikern. oe1.ORF.at Gesel...

Bildungsmedien

Eigene Materialrecherche

Sie können sich mit Hilfe unseres neuen Medienkatalogs "Edupool" auch selbst auf die Suche nach Unterrichtsmaterial für Ihr Fach machen:

 

Edupool
Weltweit beobachten wir seit einigen Jahren ein Erstarken rechter Bewegungen und Parteien. Mit der AfD ist nun auch in Deutschland eine extrem rechte,...
​Der Goldene Aluhut ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, unter anderem Aufklärungsarbeit bei Extremismus und Vers...
InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Neureligiöse Bewegungen, früher häufig als "Sekten" bezeichnet, und fundamentalistische Strömungen zäh...
InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des...

Partner

medienleuchten.de ist eine Initiative von

Medienzentrum Frankfurt e.V.

Fahrgasse 89
60311 Frankfurt

info@medienzentrum-frankfurt.de
069-212 4 98 98

Link

Benutzersteuerung

X

Right Click

No right click