Ein multimediales Projekt des Hessischen Rundfunks gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium im Lutherjahr 2017 Worum geht es bei #95neuethesen? Wenn es um den Alltag in der Schule, Zuhause oder im Freundeskreis geht, um Themen wie Werte, Glaube oder Religion – was brennt Schülerinnen und Schülern unter den Nägeln, worüber möchten sie diskutieren und über was sich schon immer mal informieren? Gibt es Vorurteile, die aus dem Weg geräumt werden sollen, und welche Fakten möchten Schülerinnen und Schüler überprüfen? Der Hessische Rundfunk und das Hessische Kultusministerium unterstützen Lerngruppen dabei! Beim Projekt #95neuethesen suchen wir Thesen, die wir gemeinsam diskutieren, recherchieren und Online präsentieren wollen. Klassen oder Projektgruppen müssen sich auf eine These einige...
Interview: "Jede zweite Meldung ist falsch" | ZEIT ONLINE Falschmeldungen sind auf den Wissenschaftsseiten der Zeitungen keine Seltenheit. Der Journalistik-Professor Michael Haller erklärt warum und beklagt die wenig kritische Berichterstattung http://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/04/interview-michael-haller/komplettansicht?print
Ob bewusst gestreute Falschinformation der politischen Extreme, Verschwörungstheorien oder die Gefahr von Filterblasen, auf dem Portal der Tagesschau gibt es ausführliche Informationen zu allen möglichen Aspekten der Meinungsbildung im Internet. Faktenfinder der Tagesschau | faktenfinder.tagesschau.de tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen. http://faktenfinder.tagesschau.de/
Yuval Noah Harari on big data, Google and the end of free will Forget about listening to ourselves. In the age of data, algorithms have the answer, writes the historian Yuval Noah Harari https://www.ft.com/content/50bb4830-6a4c-11e6-ae5b-a7cc5dd5a28c